Fortbildungen für Kindertagespflegepersonen
Um Kindertageseltern und Kinderfrauen in Ihrer anspruchsvollen Erziehungsaufgabe fachlich zu unterstützen, bieten wir Ihnen, in Zusammenarbeit mit dem Haus der Familie in GÖPPINGEN und dem Haus der Familie GEISLINGEN viele interessante Veranstaltungen an. Unsere Fortbildungen sollen Ihnen aufbauendes Wissen vermitteln, dem fachlichen Austausch dienen, und Ihnen Anregungen für die Erziehungsarbeit geben.
Durch die Pflicht zur Weiterqualifizierung wird die Qualität der Kindertagespflege gefördert.
Die Fortbildungen sollen sicherstellen, dass Kindertagespflegepersonen im fachlichen Austausch stehen, ihre eigene Arbeit stetig reflektieren und weiterentwickeln.
Nach Abschluss der Qualifizierung sind praxisbegleitende Fortbildungsmaßnahmen im Umfang von 20 UE / Jahr zu absolvieren. Dabei sind zu den Themen Kinderschutz, Kindeswohl und Kinderrechte mindestens 20 UE innerhalb von 5 Jahren nachzuweisen.
Als Fortbildungsmaßnahmen werden anerkannt:
• Vorträge und Fortbildungen und Kurse für Tagesmütter/Tagesväter in Kooperation mit den Häusern der Familie GÖPPINGEN und GEISLINGEN.
• Vorträge und Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte
• Teilnahme an Tagesmüttertreffs des Tagesmüttervereins
• Teilnahme an der Kollegialen Beratung für Tagesmütter/Tagesväter
• Erste-Hilfe-Kurs für Säuglinge und Kleinkinder
Vorträge für Eltern, Veranstaltungen von Kindergärten oder Schulen, etc. werden nicht als Fortbildung anerkannt.
Die Fortbildungsnachweise reichen Sie bitte am Jahresende der zuständigen Fachberatung unaufgefordert ein.
Wenn Sie in einem Jahr mehr als die vorgeschriebenen 20 Unterrichtseinheiten absolviert haben, können die überzähligen UE auf das nächste Jahr angerechnet werden.
Ansprechpartnerin für die Fortbildungen für Kindertagespflegepersonen:
Angelika Plechaty
Ziegelstr. 35
73033 Göppingen
Tel: 07161/96331-16
E-Mail: plechaty@tmv-gp.de